Ports of Burgas and Varna

Today I had the pleasure of presenting our CCA OnSite App at the Ports of Burgas and Varna 🚢📱

Our solution empowers critical infrastructures – such as ports, airports, and industrial sites – with incident management, crisis communication, and real-time coordination.

The strong interest once again underlines how essential digital safety and efficient communication have become 🌊

A big thank-you to Mr. Kupfer from Advantage Austria Sofia and his dedicated team – especially Ms. Popova – for their outstanding support! 🙏

#CCA #OnSite #CrisisCommunication #IncidentManagement #Innovation #PortSafety #WKO #Burgas #Varna #AustriaConnect

🚒 Presentation at the Fire Academy in Sofia 🇧🇬

Today I had the pleasure of presenting our OnSite App by Control Center Apps GmbH (cca.io) at the Fire Academy in Sofia, speaking to the Dean and the cadets.
There was great interest in how our solution supports incident and crisis management — enabling real-time communication, documentation, and coordination for emergency teams.

A fascinating exchange about safety, technology, and the training of the next generation of first responders. 💡🔥

CCA #OnSite #FireAcademy #CrisisManagement #Innovation #PublicSafety #Sofia #EmergencyResponse

Mein erster Schwimmmarathon 14Km

🏆 Siegerehrung 🏆 Backwaterman

Ich bin mit einer Zeit von  4h45‘ auf der Marathondistanz von 14km (sehr stolz) auf 🏆Rang 9 🏆(auch sehr stolz) gelandet!

Mit durchschnittlich 20 Minuten pro Kilometer bin ich mein „normales“ Tempo (trotz ordentlicher Gegenströmung)  durchgeschwommen. 

Als Finisher wurde ich sogar mit einem Pokal gewürdigt! 🙂🙃🙂🙃🙂

Dank Diāna Džaviza ist heute ein Tag meiner Rekorde:
✅ Längstes Schwimmtraining
✅ Längste je geschwommen Strecke
✅ Längste Trainingseinheit
✅ die meiste Bewegung (iWatch)
✅ Versechsfachung meines Tages-
Trainingszielel (mehr als eine Vervielfachung zählt die iWatch nicht mehr)

📘 Mein vierter Buchbeitrag ist da!“Chefsache Beirat”

erschienen im Springer Gabler Verlag.

In Kapitel 8 teile ich meine Gedanken zum Thema„Digitale Kompetenz im Beirat – Kenntnisse, Fertigkeiten und Einstellung“🔍 Warum digitale Kompetenz längst zur Grundausstattung gehört🔧 Welche Skills entscheidend sind🧠 Und warum die richtige Haltung oft den Unterschied machtDanke an das Herausgeberteam Clarissa-Diana de Grancy Peter Buchenau für die Einladung zu diesem spannenden Sammelband!
#DigitaleKompetenz #Beirat #CorporateGovernance #Leadership #Innovation #ChefsacheBeirat #SpringerGabler

Zusammenfassung:Die meisten Beiratsmitglieder sind ausgebildete Wirtschaftsprüfer, Betriebswirte oder Juristen. Es gibt kaum Beiräte, die im Bereich Digitalisierung und Technik eine Ausbildung vorweisen können. Dies ist, neben vielen weiteren, ein Grund, warum Digitalisierung in Europa vor allem in der „old economy“ nur schleppend voran geht und es den Digitalen Beirat braucht. Um ein Digitales Beiratsmitglied werden zu können, benötigten Sie unterschiedliche Kompetenzen, Weiterbildung, Arbeits- und Denkweisen. Damit unterstützten Sie die Geschäftsführung bei der digitalen Transformation. Der Digitale Beirat muss jahrelange Erfahrung mitbringen, die Anforderung der Gegenwart kennen und gedanklich bereits in der Zukunft leben.

https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-45642-9_8

https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-45642-9

Führungskräfte im Vertrieb 25.3.2025

WdF-Event „Führungskräfte im Vertrieb“ – Ein voller Erfolg!

Gestern drehte sich alles um die Zukunft des Vertriebs – mit spannenden Impulsen, starkem Netzwerk und jeder Menge praxisnaher Insights.

🎤 Ein echtes Highlight: Der Vortrag von Stefanie Swatek
Sie hat die zentrale Frage beantwortet:
Wie funktioniert Kaltakquise 2025 – rechtssicher & effektiv?

💡 Wichtigster Input für uns:
Damit eine Einwilligung wirklich gültig ist, braucht es laut OGH-Urteil drei klare Punkte:
1️⃣ Bezeichnung des Unternehmens – Wer kontaktiert mich?
2️⃣ Bezeichnung der Produkte & Dienstleistungen – Worum geht’s?
3️⃣ Liste der Kommunikationsmittel – Wie werde ich kontaktiert?

Klingt einfach, wird aber oft vergessen – und genau da wird’s riskant. 🤑

Danke an alle Teilnehmer:innen fürs Dabeisein & Mitdiskutieren – so geht moderner Vertrieb! 🚀 Thomas Kopica Diellza Ahmetaj Christoph Neubauer Simone Frasz Markus Lenotti Jan Overbeck Peter Dziergas Christa Kainz Christian Steindl Isa Brand Bernd Kosnar 👈 Oliver Sauer Ewald Wandas Mario Puschitz Martina Preissecker Roman Oberauer Thomas Wolff Christopher Kampner Marcela Semper

WdF #Vertrieb #Kaltakquise2025 #SalesLeadership #Compliance #Networking #SalesInsights

🏊‍♂️ Schwimm-Jahresbilanz 2024 🏊‍♂️

Das letzte Schwimmtraining für dieses Jahr ist gerade abgeschlossen, und ich beende das Jahr mit einer wunderschönen Primzahl: 631 geschwommene Kilometer!

💦 Ein paar Zahlen, die mich stolz machen:
• 53 km/Monat, 12 km/Woche, 1,7 km/Tag
• 210 Trainingseinheiten – an mehr als der Hälfte der Tage war ich im Wasser
• ca. 210 Stunden – das sind 8,8 Tage im Schwimmmodus

🌍 Fun Fact: Mit meinen 631 Kilometern könnte ich in Luftlinie 13 Länder erreichen. 😅

2025, ich bin bereit! 💪 :
Eines meiner Ziele ist es, am 23. August die 3,8 km-Schwimm-Etappe bei der Staffel des Ironman 70.3 in Tallinn unter einer Stunde und 10 Minuten zu schaffen. 😊

AI & The Future:The Age of Machines ⚙️

– dem offiziellen Side-Event der Future Forward Conference.
Eine hochkarätige 💎Diskussionsrunde von führenden Köpfen aus den Bereichen AI, 🤖 Innovation und Venture Capital, die uns wertvolle Einblicke in die Zukunft einer KI-getriebenen Welt gaben.
Tanya Soman Chris McCann Peter W. Szabo Bonnie Factor
Themengebiet der Diskussion:
• Leadership in der Ära der KI
• Ethik in der KI-Entwicklung
• Profitabilität und Monetarisierung von KI-Innovationen
• Die Zukunft der Arbeit
• Globale rechtliche Rahmenbedingungen für KI
• Sicherheitsrisiken und KI als Werkzeug gegen Betrug.

Ein Highlight war eine außen Analyse zu AI & EU von Bonnie Factor.
Sie meint wir haben in der EU alles was man braucht, Infrastruktur, Geld und gute Leute. Und was machen wir daraus? Regulierungen, Regulierungen, Regulierungen. Während andere (USA , China,…) Innovative AI Projekte realisieren, Regulieren wie diese schon vorab zu Tode.

Das Event hat einmal mehr gezeigt, dass wir im CEE-Raum nicht mithalten können, und die Zukunft von Technologie und Innovation verpassen. Selbst Afrika ist uns in manchen Bereichen bereits voraus.
Eine Afrikanische Teilnehmerin erzählte das wenn sie nach Europa kommt als erstes Bargeld 💴 abheben muss, das gibt es in Afrika schon lange nicht mehr, da wird alles mit dem Smartphone bezahlt.

Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, Vienna Institute for Global Studies (VIGS) Speaker und Teilnehmer für diesen inspirierenden Austausch!

Welche Themen der KI treiben euch aktuell am meisten um?
Was ist eure lieblings Regulierung?
Ich freue mich auf eure Kommentare und Gedanken!

Und wieder läuft mir zu meiner Freude beim Thema AI Jakob Frohnwieser über den Weg.

#AI #Future

🏊‍♂️✨ Ziel erreicht – und es geht noch weiter! ✨🏊‍♂️

Mit heute, dem 24.11.2024, habe ich mein Jahresziel von 555 km Schwimmen geknackt! 💪
Laut Hochrechnung sollten es bis 31.12.2024 rund 615 km werden.
Besonders cool: Ich werde das Jahr mit einer Primzahl beenden – entweder 601, 607 oder 613! 🔢💙
Danke an alle, die mich auf diesem Weg motiviert haben – auf die nächsten Kilometer und ein starkes Finish! 🚀🔥

Schwimmen #PrimzahlenMagic #Motivation #Jahresziel

KI in der Mobilität – Das neue ATTC-Positionspapier

Geschafft; ein spannendes Projekt abgeschlossen ✔️

📢 KI in der Mobilität – Das neue ATTC-Positionspapier 🚗🤖

Das aktuelle ATTC-Positionspapier zur Künstlichen Intelligenz (KI) in der Mobilität beleuchtet:

🔍 Definition & Nutzen: KI in Telematik, Verkehr und Mobilität – Chancen, Herausforderungen und praktische Use Cases der ATTC-Mitglieder.

🛠️ Kein “Plug & Play”: KI ist keine Standardlösung. Der erfolgreiche Einsatz erfordert maßgeschneiderte Ansätze, abgestimmt auf spezifische Anforderungen.

🌍 Wettbewerbsfähigkeit sichern: Um international, insbesondere gegenüber USA & China, mitzuhalten, braucht es strategische Allianzen und Zusammenarbeit.

🚀 Moonshot-Projekt: Als Vorschlag wird ein öffentlichkeitswirksames Leuchtturmprojekt genannt, um Aufmerksamkeit und Fortschritt im Bereich KI zu fördern.

📜 Forderungen an die Politik: Die ATTC-Mitglieder wünschen sich von der nächsten Bundesregierung u.a. eine nationale KI-Strategie für Mobilität & Verkehr, eine moderne Dateninfrastruktur sowie verstärkte Innovations- und Start-up-Förderungen.

Das Papier setzt wichtige Impulse für Österreichs KI-Zukunft in der Mobilität. 🌟

Danke an alle Unternehmen die hier mitarbeitet haben. AIT Austrian Institute of Technology A1 Digital ASFINAG ORF ÖBB Hitachi OMV ÖAMTC Kapsch TrafficCom AG Austro Control JOANNEUM RESEARCH SWARCO Wiener Linien Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH Yunex Traffic Bosch ANDATA CPB SOFTWARE AG Logistikum – FH Oberösterreich Evolit Consulting GmbH Frequentis viadonau Kontron Europe

Zum Download:

https://www.attc.at/positionspapier-ki-in-der-mobilitaet-2024/

KI #mobilität

ATTC – Austrian Traffic Telematics Cluster

Besonderen Dank an: Jacqueline Erhart & René J. Moser

Mentoring – eine Win-Win-Situation für alle! 💡

Im aktuellen Leadership Magazin berichte ich über das WdF-Mentoring-Programm und die Vorteile, die es bietet. Es ist nicht nur eine Gelegenheit, Wissen und Erfahrung weiterzugeben, sondern auch von den frischen Perspektiven der jungen Talente zu profitieren. Der Austausch fördert kreative Lösungen und ein tieferes Verständnis für die heutigen Herausforderungen.

In einer sich schnell verändernden Welt ist es genauso wichtig, als Mentor zu unterstützen wie auch selbst zu lernen. 🌱
Danke dafür Karin Pristavnik !

Lies mehr darüber im Artikel: https://lnkd.in/dthfwn_S

Im Artikel auch Bernd Kosnar 👈 Robert Nagele Roman Jaritz Max Philippitsch

Mentoring #Leadership #LearningByDoing #Experience #Innovation #LeadershipMagazine #WdF