🏊‍♂️ Schwimm-Jahresbilanz 2024 🏊‍♂️

Das letzte Schwimmtraining für dieses Jahr ist gerade abgeschlossen, und ich beende das Jahr mit einer wunderschönen Primzahl: 631 geschwommene Kilometer!

💦 Ein paar Zahlen, die mich stolz machen:
• 53 km/Monat, 12 km/Woche, 1,7 km/Tag
• 210 Trainingseinheiten – an mehr als der Hälfte der Tage war ich im Wasser
• ca. 210 Stunden – das sind 8,8 Tage im Schwimmmodus

🌍 Fun Fact: Mit meinen 631 Kilometern könnte ich in Luftlinie 13 Länder erreichen. 😅

2025, ich bin bereit! 💪 :
Eines meiner Ziele ist es, am 23. August die 3,8 km-Schwimm-Etappe bei der Staffel des Ironman 70.3 in Tallinn unter einer Stunde und 10 Minuten zu schaffen. 😊

AI & The Future:The Age of Machines ⚙️

– dem offiziellen Side-Event der Future Forward Conference.
Eine hochkarätige 💎Diskussionsrunde von führenden Köpfen aus den Bereichen AI, 🤖 Innovation und Venture Capital, die uns wertvolle Einblicke in die Zukunft einer KI-getriebenen Welt gaben.
Tanya Soman Chris McCann Peter W. Szabo Bonnie Factor
Themengebiet der Diskussion:
• Leadership in der Ära der KI
• Ethik in der KI-Entwicklung
• Profitabilität und Monetarisierung von KI-Innovationen
• Die Zukunft der Arbeit
• Globale rechtliche Rahmenbedingungen für KI
• Sicherheitsrisiken und KI als Werkzeug gegen Betrug.

Ein Highlight war eine außen Analyse zu AI & EU von Bonnie Factor.
Sie meint wir haben in der EU alles was man braucht, Infrastruktur, Geld und gute Leute. Und was machen wir daraus? Regulierungen, Regulierungen, Regulierungen. Während andere (USA , China,…) Innovative AI Projekte realisieren, Regulieren wie diese schon vorab zu Tode.

Das Event hat einmal mehr gezeigt, dass wir im CEE-Raum nicht mithalten können, und die Zukunft von Technologie und Innovation verpassen. Selbst Afrika ist uns in manchen Bereichen bereits voraus.
Eine Afrikanische Teilnehmerin erzählte das wenn sie nach Europa kommt als erstes Bargeld 💴 abheben muss, das gibt es in Afrika schon lange nicht mehr, da wird alles mit dem Smartphone bezahlt.

Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, Vienna Institute for Global Studies (VIGS) Speaker und Teilnehmer für diesen inspirierenden Austausch!

Welche Themen der KI treiben euch aktuell am meisten um?
Was ist eure lieblings Regulierung?
Ich freue mich auf eure Kommentare und Gedanken!

Und wieder läuft mir zu meiner Freude beim Thema AI Jakob Frohnwieser über den Weg.

#AI #Future

🏊‍♂️✨ Ziel erreicht – und es geht noch weiter! ✨🏊‍♂️

Mit heute, dem 24.11.2024, habe ich mein Jahresziel von 555 km Schwimmen geknackt! 💪
Laut Hochrechnung sollten es bis 31.12.2024 rund 615 km werden.
Besonders cool: Ich werde das Jahr mit einer Primzahl beenden – entweder 601, 607 oder 613! 🔢💙
Danke an alle, die mich auf diesem Weg motiviert haben – auf die nächsten Kilometer und ein starkes Finish! 🚀🔥

Schwimmen #PrimzahlenMagic #Motivation #Jahresziel

KI in der Mobilität – Das neue ATTC-Positionspapier

Geschafft; ein spannendes Projekt abgeschlossen ✔️

📢 KI in der Mobilität – Das neue ATTC-Positionspapier 🚗🤖

Das aktuelle ATTC-Positionspapier zur Künstlichen Intelligenz (KI) in der Mobilität beleuchtet:

🔍 Definition & Nutzen: KI in Telematik, Verkehr und Mobilität – Chancen, Herausforderungen und praktische Use Cases der ATTC-Mitglieder.

🛠️ Kein “Plug & Play”: KI ist keine Standardlösung. Der erfolgreiche Einsatz erfordert maßgeschneiderte Ansätze, abgestimmt auf spezifische Anforderungen.

🌍 Wettbewerbsfähigkeit sichern: Um international, insbesondere gegenüber USA & China, mitzuhalten, braucht es strategische Allianzen und Zusammenarbeit.

🚀 Moonshot-Projekt: Als Vorschlag wird ein öffentlichkeitswirksames Leuchtturmprojekt genannt, um Aufmerksamkeit und Fortschritt im Bereich KI zu fördern.

📜 Forderungen an die Politik: Die ATTC-Mitglieder wünschen sich von der nächsten Bundesregierung u.a. eine nationale KI-Strategie für Mobilität & Verkehr, eine moderne Dateninfrastruktur sowie verstärkte Innovations- und Start-up-Förderungen.

Das Papier setzt wichtige Impulse für Österreichs KI-Zukunft in der Mobilität. 🌟

Danke an alle Unternehmen die hier mitarbeitet haben. AIT Austrian Institute of Technology A1 Digital ASFINAG ORF ÖBB Hitachi OMV ÖAMTC Kapsch TrafficCom AG Austro Control JOANNEUM RESEARCH SWARCO Wiener Linien Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH Yunex Traffic Bosch ANDATA CPB SOFTWARE AG Logistikum – FH Oberösterreich Evolit Consulting GmbH Frequentis viadonau Kontron Europe

Zum Download:

https://www.attc.at/positionspapier-ki-in-der-mobilitaet-2024/

KI #mobilität

ATTC – Austrian Traffic Telematics Cluster

Besonderen Dank an: Jacqueline Erhart & René J. Moser

Mentoring – eine Win-Win-Situation für alle! 💡

Im aktuellen Leadership Magazin berichte ich über das WdF-Mentoring-Programm und die Vorteile, die es bietet. Es ist nicht nur eine Gelegenheit, Wissen und Erfahrung weiterzugeben, sondern auch von den frischen Perspektiven der jungen Talente zu profitieren. Der Austausch fördert kreative Lösungen und ein tieferes Verständnis für die heutigen Herausforderungen.

In einer sich schnell verändernden Welt ist es genauso wichtig, als Mentor zu unterstützen wie auch selbst zu lernen. 🌱
Danke dafür Karin Pristavnik !

Lies mehr darüber im Artikel: https://lnkd.in/dthfwn_S

Im Artikel auch Bernd Kosnar 👈 Robert Nagele Roman Jaritz Max Philippitsch

Mentoring #Leadership #LearningByDoing #Experience #Innovation #LeadershipMagazine #WdF

VÖVM

Ein Netzwerk für den Vertrieb! Braucht es das bei einer Fülle an Netzwerkangeboten überhaupt?

Bei der diesjährigen Generalversammlung haben wir nicht weniger als das in Frage gestellt. Die klare Antwort lautet: JA!
Nirgends sonst, steht ein solch bedeutender Aspekt im Unternehmen im Fokus, denn es ist der Vertrieb, der Entscheidend zum Wohlstand des Unternehmens und der Region beiträgt.

Neben den großen Visionen, mit der Organisation auch national und europäisch dazu beizutragen, den Wettbewerbsvorteil wieder zu steigern, war ein Fazit, uns in der kommenden Zeit wieder verstärkt den Kernaufgaben und Themen zu widmen, die uns zusammengebracht und groß gemacht haben.
Austausch, Austausch, Austausch.

Ob das im Rahmen des gemeinsamen Mentoring-Programms mit der Fachhochschule Wiener Neustadt und angehenden Führungskräften im Vertrieb, ein Buddy-System oder auch How-To-Lern und Kennenlern-Einheiten der Mitglieder sind – wir möchten wachsen und uns deshalb auch mit dem Netzwerk neu aufstellen. (Austrian Sales Network)

Danke auch nochmals explizit an Bernd Buchegger für den Einblick in aktuelle #KI Anwendungen und Vertriebsprojekte samt Live-Demo, relevanter Anwendungsfälle, das zeigt: es gibt hier noch viel zu lernen und viel zu nutzen.

Nächster Fixpunkt: Freitag 8. November ab 17 Uhr zum Kick-Off der 3. Mentoring-Programm Auflage am City Campus der FH Wiener Neustadt.
Details auch in den Terminen unter www.voevm.at.

KI-keri-KI – Die erste KI-Kolumne für den zweiten Blick

💡 „Was denkst du, wäre eine Manipulation à la Wirecard mittels KI-Finanzkontrolle in Zukunft überhaupt noch möglich?“

Diese spannende Frage durfte ich im aktuellen Magazin „Aufsichtsrat Aktuell“ gemeinsam mit ChatGPT beleuchten – jeder von uns mit seiner eigenen Perspektive.

👉 Wer hat die bessere Antwort geliefert – ich oder ChatGPT? Überzeugt euch selbst!

Was sagt ChatGPT zu meinem Artikel?
„Positiv hervorzuheben ist die klare Struktur des Artikels, der sowohl die breite Palette an öffentlichen Meinungen zu KI skizziert als auch spezifische Anwendungen in der Finanzkontrolle detailliert beschreibt. (…) Insgesamt liefert der Artikel eine informative und gut strukturierte Darstellung der Rolle von KI in der Finanzkontrolle, wobei er aktuelle Forschung und praktische Anwendungen anschaulich verbindet.“

Was meint ihr? Welche Rolle wird KI in der Finanzkontrolle zukünftig spielen?

Danke an den Linde Verlag , Clarissa-Diana de Grancy und Josef Fritz für die neueste Ausgabe des „Aufsichtsrat Aktuell“

Finanzkontrolle #KI #Wirecard #Digitalisierung #AufsichtsratAktuell #ChatGPT

30 Jahre ist es her – Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht! ⏳

1994 hatte ich das Privileg, unter anderem auch Dank🙏 Erwin Koppensteiner den Auftrag zu erhalten das Kunstwerk „Tele Archaelogy“ des weltbekannten Künstlers Nam June Paik umzusetzen. 30 Sony-Fernseher 📺, die über einen Sony Laserplattenspieler 💿 angesteuert wurden, brachten die Videokunstinstallation zur Eröffnung der U3-Station Schweglerstraße zum Leuchten. Die exakt abgestimmte Abfolge der Videoclips auf den Bildschirmen war damals eine echte technische Herausforderung.

Um diesen Auftrag zu realisieren, habe ich 1993 extra die Firma „MTW USA Inc.“ 333 East 45th Street in New York gegründet. Eigentlich nur für dieses Projekt gedacht, hat ein Wartungsvertrag die Geschichte der Firma um sieben Jahre verlängert – eine lustige Anekdote, die ich gerne mal bei einem Drink 🍸 erzähle.

Heute steht das Kunstwerk immer noch in der U-Bahn-Station, jedoch leider still und leblos – genau wie der großartige Künstler, der 2006 verstarb.

NamJunePaik #U3 #Erinnerungen

Zukunftsdialog Oberösterreich

WdF – Wirtschaftsforum der Führungskräfte Businesslunch in Kooperation mit der Industriellenvereinigung Oberösterreich.

Mit IVM Technical Consultants Niederlassungsleiterin OberösterreichJulia Windhager, Franz Jahn MBA , WdF Landesvorsitzender Markus Auer. Hervorragende Vortrag über Österreichs Wirtschaft vom Geschäftsführer der Industriellen Vereinigung OÖ Joachim Haindl-Grutsch # YLF – Young Leaders Forum

    500KM Challenge 2023;🏊‍♂️🏊🏻‍♀️🏊🏻🧜🏻‍♂️

    Heute geschafft in 11 Monaten!💪🏼

    Highlight war sicher der
    🗽 Statue of Liberty swim 2023 🏊‍♂️ im August, einmal rund um die Freiheitsstatue.🗽
    Einige schöne Kilometer im Oman, 🇴🇲 Griechenland 🇬🇷, Croatien🇭🇷. Zypern 🇬🇷
    Viele Km in der Stadthalle 🎡, Freibad Fürstenfeld & Szombathely 🇭🇺

    Vielleicht schaffe ich nächstes Jahr 555 km? 🤪