200.000 km Elektrisch

Nach jahrelangem Einsatz hat mein Elektro Auto den bemerkenswerten Meilenstein von 200.000 Kilometern erreicht.
Ich haben nicht nur Geld gespart, indem ich kein neues Auto kaufen musste, sondern haben auch die Umwelt sauber gehalten, indem keine weiteren Emissionen in die Atmosphäre abgeben wurde. Statistiken belegen, dass Elektroautos ab rund 120.000 km umweltfreundlicher sind als herkömmliche.
Ein Elektromotor hat weniger Bauteile, niedrigere Wartungskosten und eine höhere Lebensdauer im Vergleich zum geläufigen Verbrenner Motor.

Frischer Fisch

..vor der Haustüre in der Stadt.🎡
Cécile Deterre, PhD habe ich online über das Digital Governance Excellence Netzwerk kennengelernt und durfte sie nun persönlich treffen.
Sie ist Co-Founder and Head of Data Science bei Blue Planet Ecosystems, ein Startup-Unternehmen, das Algen und Fische 🐟in einem abgeschlossenen Ökosystem züchtet, um nachhaltig Nahrungsmittel zu produzieren. Bei unserem Treffen hat sie mir ihre Produktlinie namens LARA (Land-based Automated Recirculating Aquaculture Systems) vorgestellt, die es Firmen ermöglicht, innerhalb von Tagen eine Fischproduktionsanlage 🐟🐟mittels fertig ausgestatteter Container einzurichten. Ein Baukasten-System: in einem Container sind die Fische in anderen Containern erfolgt die Produktion von Algen und deren Aufbereitung zur Fütterung. Sensoren überwachen rund um die Uhr Wasseraufbereitung, Fisch-, Futterproduktion, Parameter über den Gesundheitszustand und vieles mehr bis in den kleinsten Bereich. Am Wochenende habe ich eine Fisch aus der Produktion zubereiten dürfen, lecker! 🙏 Cécile

Le Petit Chef

Seit dem 13. Januar 2023 zeigt der kleinste Küchenchef 👨‍🍳der Welt seine zugegebenermaßen etwas dramatisch wirkenden Kochkünste. Ein unvergessliches Erlebnis – ein Mix aus raffiniertem Kino und exquisitem Fine Dining.

Mit Hilfe neuester 3D-Mapping Technologie erlebten wir den kleinsten Koch beim zubereiten seiner Speisen. Wir beobachten ihm beim Ernten von Tomaten 🍅, Rucola und Radischen und den Kampf gegen einen Maulwurf. Beim Fischen🎣 für die Zutaten 🐠🐙🦑 für die Bouillabaisse🍲, beim zubereiten von Hummer🦞, beim grillen von Steak 🥩 und beim zaubern 🧙 einer Crème Brûlée 🍮.
Ein Digital transformiertes Abendessen mit meiner Frau Monika Medek. Ganz mein Geschmack.

#lepetitchef #digitalisierung #Hilton

Bin nur mehr tätig..

derStandard.at: Was hat Ihnen zuletzt den Arbeitsalltag versüßt?

Hannes Androsch: … Allerdings arbeite ich schon lange nicht mehr, ich bin nur mehr tätig. Der Unterschied dabei ist: Arbeiten muss man, tätig zu sein ist freiwillig. Das läuft zwar in der physischen und kognitiven Anstrengung auf das Gleiche hinaus, in der Befindlichkeit macht es aber einen großen Unterschied.
28.11.2012

So muss sich das Bedingungslose Grundeinkommen anfühlen.

Buch Projekt, Digitaler Beirat

📖📘Nach 2 Monaten Arbeit an jedem Wochenende endlich die endgültige Einreichung eines Kapitels zum Themengebiet „Digitalisierung/ Aufsichts-/ Beirat“ und somit meine 4. Buch-Beteiligung abgeschlossen! Abgabetermin 31.1.23📚
Ich bin stolz darauf, dieses Projekt abgeschlossen zu haben, und freue mich darauf, das Buch bald in meinen Händen halten zu dürfen. 📙📗📓
Weitere Infos folgen wenn das Buch gedruckt ist. 🤓

digitisation #aufsichtsrat #digitalisierung Digital Governance Excellence

Wie mit China 🇨🇳 umgehen?

Genialere Vortrag von deutsche BM a. D. und China Spezialist Rudolf Scharping. Habe viel neues über China’s Geschichte gelernt über Untergang und Aufstieg von Grossmächten.
Fazit: Geschichte, Kultur und Ziel zur gemeinsame Lösung, sind die Schlüssel für eine Zusammenarbeit mit China. 🇨🇳
Perfekt moderiert von Bernhard Müller
Überraschungs- Impulsvortrag von Harvey Dzodin

pro bono; Schülerninnen Bewerbungsgespräch

Alle Jahre wieder;
Heute pro bono; durfte mit Schülerninnen Bewerbungsgespräch für ihre zukünftigen Lehrberuf üben. Spannend finde ich immer welche Berufswünsche die heutige Jugend hat. Da waren neben den Klassikern auch Exoten wie z.b. Technische Zeichnerin dabei. Großes Lob an die Lehrerinnen, welche die Schüler*innen gut auf diese Situation vorbereitet haben.

Organisiert vom Österreichischer Gewerbeverein ÖGV in Kooperation mit einem Polytechnikum in Wien.

365 Kilometer; Mein Schwimm- Jahresziel erreicht!

Sprich, durchschnittlich über 1Km pro Tag.
Was für ein Schwimm🏊‍♂️ Jahr! 🥳
Highlights waren⚠️ Escape from Alcatraz⚠️. Von der Gefängnis-Insel zum Festland.Durchquerung der Kealakekua Bay auf Hawaii 🌺: hier  schwimmt man wie in einem Aquarium mit bunten Fischen wie z.B. Monis Lieblingsfisch lauwiliwili nukunuku ‘oi‘oi oder meinem, dem blauen  Uhu 🐠🐟🦈. Mit Wasserschildkröten geht es um die Wette durch die Bucht in der James Cook die letzten Tage seines Lebens verbrachte.
Toll war auch die „Hanalaei Bay Swim Challenge“ auf Kauai, ein Schwimmevent für die ganze Familie 🌺. Weitere Schwimmlocations waren,  Waikiki Beach, Red-, Green- & Black- Sand Beaches, Lanai Shipwreck Beach, Kroatien Evolit Summercamp, Fürstenfelder Freibad, Totes Meer/ Israel, Rhodos, Szombathely/ Ungarn, und sehr viele Kilometer im Wiener Stadthallenbad…

Dieses Jahr ist kaum zu toppen, bis 31.12 werden es wohl noch gesamt 400Km werden. 🥇

Ziel Alcatraz
Ziel Hanalaei Bay Swim Challenge
Shipwreck Beach, Lanai
Freibad Fürstenfeld