Nach jahrelangem Einsatz hat mein Elektro Auto den bemerkenswerten Meilenstein von 200.000 Kilometern erreicht. Ich haben nicht nur Geld gespart, indem ich kein neues Auto kaufen musste, sondern haben auch die Umwelt sauber gehalten, indem keine weiteren Emissionen in die Atmosphäre abgeben wurde. Statistiken belegen, dass Elektroautos ab rund 120.000 km umweltfreundlicher sind als herkömmliche. Ein Elektromotor hat weniger Bauteile, niedrigere Wartungskosten und eine höhere Lebensdauer im Vergleich zum geläufigen Verbrenner Motor.
Im Zuge der Millstätter Wirtschaftsgespräche gab es am Wochenende eine Besichtigung der Verbund AG Speicherkraftwerke Malta und Reißeck. Das Gebirge rund um das Mölltal ist durchlöchert wie Käse 🧀und durchzogen von Rohrverbindungen zwischen verschiedensten Stauseen. Phantastische wie hier Wasser hin und her gepumpt wird um das Maximum an Energie ⚡️ herauszuholen. Tolle Ingenieurs Leistung. 👷♀️
…von der eFuel Alliance. Dabei hat mich der Vortrag „Offene Flanke transnationale Energiekooperationen im European Green Deal“ von Stefan Schleicher Professor am Wegener Center für Klima und Globalen Wandel, Universität Graz, Konsulent am Wifo, sehr inspirierend. In seine Darstellung „Zukunftsfähige Transformation mit Synfuels“ kann ich mir das Szenario 20?? noch nicht ganz vorstellen. Die Folie „Österreich ist vom Ziel 2040 weit entfernt“ zeigt das Problem hervorragend, uns rennt die Zeit davon. Ob eFuels die Lösung sind bezweifle ich; Der schlechte Wirkungsgrad spricht dagegen. Sein Ansatz der „Zirkuläre Carbon-Prozesse“ finde ich sehr zukunftsweisend aber eben noch sehr weit in der Zukunft.
..vor der Haustüre in der Stadt.🎡 Cécile Deterre, PhD habe ich online über das Digital Governance Excellence Netzwerk kennengelernt und durfte sie nun persönlich treffen. Sie ist Co-Founder and Head of Data Science bei Blue Planet Ecosystems, ein Startup-Unternehmen, das Algen und Fische 🐟in einem abgeschlossenen Ökosystem züchtet, um nachhaltig Nahrungsmittel zu produzieren. Bei unserem Treffen hat sie mir ihre Produktlinie namens LARA (Land-based Automated Recirculating Aquaculture Systems) vorgestellt, die es Firmen ermöglicht, innerhalb von Tagen eine Fischproduktionsanlage 🐟🐟mittels fertig ausgestatteter Container einzurichten. Ein Baukasten-System: in einem Container sind die Fische in anderen Containern erfolgt die Produktion von Algen und deren Aufbereitung zur Fütterung. Sensoren überwachen rund um die Uhr Wasseraufbereitung, Fisch-, Futterproduktion, Parameter über den Gesundheitszustand und vieles mehr bis in den kleinsten Bereich. Am Wochenende habe ich eine Fisch aus der Produktion zubereiten dürfen, lecker! 🙏 Cécile
On 20. February 2023, the online forum “Human Security in the Post-Pandemic Digital Era” took place via ZOOM, an event co-organized by URBAN FORUM and SINOPRESS.
At the backdrop of this year’s Munich Security Conference, this forum aimed at an extended discussion of security issues, including human security at the AI era, Ukraine war, international cooperation in the post-Pandemic time concerning digital security, governmental use of malware, geopolitics and global economic development, observation of human security during the Pandemic time under the respective measures and policies, etc.
The panelists included Dr. Eva Sobotka (Human Rights Expert), Dr. iur. Constantin Weinstabl (Director of the Academy of Foreign Policies BSA), Mag. Robert Fitzthum (Economist), and Mag. Michael Weilguny (IT Specialist/Digital Expert). The discussion was moderated by David Kainrath, BSc, MSc.
The IT expert Mag. Weilguny explained the AI technology as well as the challenges of quantum computing. It might sound scary that one day quantum computing will be everywhere, being used in the artificial intelligence algorithm like Chat GPT. It works much faster and much better, though, making calculations one can never do with normal computers. Quantum computing will require human beings to change everything to do with password security. It will for sure have a real impact in future. But quantum computing can help tremendously in positive ways, for climate change and medical development, food security, driverless cars and drone taxis, etc. More concerning is the phenomenon of digital surveillance done through malware by some governments. Education, in this respect, is the most important and a long-term way to recognize the fraud, said Mag. Weilguny. Technical fraud generates technical solution about it. It’s just a question about the solutions.
Als neues Vorstandsmitglied darf ich mein Wissen und meine vielfältige Netzwerk-Erfahrung in das Gremium einbringen und daran arbeiten, die Mission des WdF zu unterstützen und dazu beizutragen, den Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stärken. YLF – Young Leaders Forum
Seit dem 13. Januar 2023 zeigt der kleinste Küchenchef 👨🍳der Welt seine zugegebenermaßen etwas dramatisch wirkenden Kochkünste. Ein unvergessliches Erlebnis – ein Mix aus raffiniertem Kino und exquisitem Fine Dining.
Mit Hilfe neuester 3D-Mapping Technologie erlebten wir den kleinsten Koch beim zubereiten seiner Speisen. Wir beobachten ihm beim Ernten von Tomaten 🍅, Rucola und Radischen und den Kampf gegen einen Maulwurf. Beim Fischen🎣 für die Zutaten 🐠🐙🦑 für die Bouillabaisse🍲, beim zubereiten von Hummer🦞, beim grillen von Steak 🥩 und beim zaubern 🧙 einer Crème Brûlée 🍮. Ein Digital transformiertes Abendessen mit meiner Frau Monika Medek. Ganz mein Geschmack.
derStandard.at: Was hat Ihnen zuletzt den Arbeitsalltag versüßt?
Hannes Androsch: … Allerdings arbeite ich schon lange nicht mehr, ich bin nur mehr tätig. Der Unterschied dabei ist: Arbeiten muss man, tätig zu sein ist freiwillig. Das läuft zwar in der physischen und kognitiven Anstrengung auf das Gleiche hinaus, in der Befindlichkeit macht es aber einen großen Unterschied. 28.11.2012
So muss sich das Bedingungslose Grundeinkommen anfühlen.
📖📘Nach 2 Monaten Arbeit an jedem Wochenende endlich die endgültige Einreichung eines Kapitels zum Themengebiet „Digitalisierung/ Aufsichts-/ Beirat“ und somit meine 4. Buch-Beteiligung abgeschlossen! Abgabetermin 31.1.23📚 Ich bin stolz darauf, dieses Projekt abgeschlossen zu haben, und freue mich darauf, das Buch bald in meinen Händen halten zu dürfen. 📙📗📓 Weitere Infos folgen wenn das Buch gedruckt ist. 🤓
digitisation #aufsichtsrat #digitalisierung Digital Governance Excellence