Die durchschnittliche Besetzung eines Autos sinkt von Jahr zu Jahr und ist aktuell bei 1,15 Personen im Auto. 🚗Mit der Einführung von autonomen Fahrzeugen kann sie erstmals unter 1 gehen. 😳Wer hätte das gedacht? #digitalisierung


Private
Die durchschnittliche Besetzung eines Autos sinkt von Jahr zu Jahr und ist aktuell bei 1,15 Personen im Auto. 🚗Mit der Einführung von autonomen Fahrzeugen kann sie erstmals unter 1 gehen. 😳Wer hätte das gedacht? #digitalisierung
Eine neue und spannende Erfahrung war meine Teilnahme beim 88. Lebenswege-Podcast von Andrea Domenig. Beim Anhören ist mir aufgefallen, zu wie vielen verschiedene Aspekten ich meinen Senf gebe. Zum gezielten Hineinspringen hier eine Liste mit den Zeiten 😉 An dieser Stelle möchte ich auch die anderen Podcasts von Andrea Domenig empfehlen!
0-1:15 Vorstellung
1:20 mtw USA
2:22 WKO Advanced
2:55 geht nicht gibt es nicht 1
3:33 Umfeld Angestellte
3:43 Selbständigkeit
5:00 Künstler/ CEO
5:40 geht nicht gibt es nicht 2
7:25 Sammeln von Erfolgen
9:00 positive Grundeinstellung positiver technischer Fortschritt
9:35 Veränderung; die Herausforderung unserer Menschheit
10:32 Marathon / Sprint
11:40 Führung
12:00 Netzwerken
12:56 BNI
14:00 Wer gibt gewinnt
15:16 Was ist Netzwerken?
16:40 Wie funktioniert Netzwerken?
17:35 Tips zum Netzwerken
20:30 Was macht eine gute Netzwerkveranstaltungen aus. BNI, das Vorbild.
21:50 Evolit
23:00 KBF & meine Frau
26:56 Netzwerk Erfahrungen
29:10 Werte
30:18 in 3-5 Jahre
31:04 Immer wieder von Null aus anfangen
32:00 Zukunft
33:00 Zusammenfassung
Letzte Woche hatte ich ein spannendes Gespräch über das neue Rauchen:
Mein Gegenüber hatte eine High-Tech Zigarette, die mit echtem Tabak funktioniert und gesünder als eine herkömmliche Zigarette ist. Diese Zigarette hatte einen Akku – Ich und mein rauchender Gesprächspartner haben dann überlegt, was heutzutage alles Akkus bzw. Batterien braucht.
Als da wären:
Gerät | Gebrauch | Speicherdauer/ Ladezyklus |
iPhone | täglich | 1 Tag |
iWatch | täglich | 1 Tag |
Köperwaage (mit Fettmessung, Puls, Wetter etc..) | täglich | 1 Quartal |
Blutdruckmesser | täglich | 1 Monat |
Zahnbürste | täglich | 1 Woche |
Rasierer | täglich | 2 Wochen |
Smarthome (Kontaktsensoren, Bewegungsmelder, Schloss, Taster, etc…) | täglich | Ca. 12 Monate |
AirPods | täglich | 2 Tage |
AirTag | täglich | 12 Monate |
Elektroauto | täglich | 2-3 Tage |
Laptop | täglich | 1 Tag |
Maus | täglich | 6 Monat |
Tastatur | täglich | 6 Monate |
Autoschlüssel | täglich | 12 Monate |
Überwachungskamera (Alarmanlage) | täglich | 3 Monate |
Handwaschschaum-Dispenser | täglich | 6 Monate |
Backup USV | täglich | laufend |
Apple TV Fernbedienung | ca. alle 2 Tage | 12 Monate |
Beamer Fernbedienung | ca. alle 2 Tage | 24 Monate |
eRoller (Mietroller auf der Straße) | ca. alle 2 Tage | 1 Tag |
Externe MagSafe Batterie | ca. 3 mal die Woche | 2 Tage |
Schwimmbrille | ca. 3 mal die Woche | 1 Woche |
Pulsmesser (zum Schwimmen) | ca. 3 mal die Woche | 1 Woche |
Digitalkamera | alle 6 Monate | 3 Monate |
Safe | alle 6 Monate | 3 Jahre |
Rasentrimmer | alle 6 Monate | 6 Monate |
Kofferwaage | alle 6 Monate | 24 Monate |
iPad | alle 3 Monate | 3 Monate |
Taschenlampe (für den Keller) | alle 3 Monate | 24 Monate |
USB Stick (mit Verschlüsslung) | alle 3 Monate | 3 Monate |
Strommessgerät (Multimeter) | alle 3 Monate | 36 Monate |
E-Reader | alle 3 Monate | 6 Monate |
Bluetooth Lautsprecher | alle 2 Wochen | 3 Monate |
Elektrische-Schieblehre | 1 mal im Monat | 24 Monate |
Staubsauger | 1 mal die Woche | 1 Woche |
Früher wurde in der Körperwaage hat per Schwerkraft eine Scheibe gedreht bis die passende Zahl zum Vorschein kam.
Heute schickt meine High-Tech-Waage, die mit Fett- und Pulsmessung auch noch ausgestattet ist, die Messdaten per W-LAN auf mein iPhone, auf dem ich die Ergebnisse über Wochen und Monate mittels bunter Diagramme verfolgen kann. Meine Zahnbürste, mein Blutdruckmesser und viele andere Geräte machen das genauso.
2019 durfte ich Ex-Innenminister Caspar Einem kennen lernen und habe ihn erst vor ein paar Tagen in Alpbach wieder gesehen. Bildung und Wissenschaft waren ihm ein großes Anliegen, man hat ihm sein Interesse und Neugierde bei Gesprächen mit Studenten und Forschern richtig angesehen. Täglich war er am Alpach Forum Campus und hat sich für ein paar Minuten in jedes Klassenzimmer gesetzt und den Vortragenden und Studenten zugehört. Es freut mich immer Menschen mit Begeisterung für ein Thema zu sehen. RIP
Die Neuerscheinung des URBAN FORUM handelt über die seit fünf Jahrzehnten erfreulichen, bilateralen Beziehungen zwischen China und Österreich. Ich durfte das Kapitel „Eine analoge Beziehung in einer digitalen Welt“ beisteuern. Dieses höchst informative, kurzweilige Buch beleuchtet von unterschiedlichen Seiten die faszinierende Freundschaft, es kommen beeindruckende Persönlichkeiten zu Wort. Voller Stolz!!
www.urbanforum.at
Die Teilnehmer bekommen einen 3D-Drucker nach Hause geliefert – heute habe ich meinen bekommen 😃.
Ende Mai wird er dann wieder retourniert.
Am Mittwoch, den 12. Mai findet dann das erste Online-Treffen zum Workshop statt.
1. Termin (12. Mai 2021): Im ersten Teil geht es um die Inbetriebnahme des 3-Druckers, die Anfertigung eines ersten Ausdrucks und die Erkundung der Plattform Thingiverse, die viele fertig konstruierte 3D-Objekte zum Herunterladen und 3D-Drucken bietet.
2. Termin (19. Mai 2021): Im zweiten Teil werden über die Plattform Tinkercad eigene Modelle konstruiert, für den 3D-Druck vorbereitet und schließlich gedruckt. Es wird auch näher auf die besonderen Einstellungen des Druckers eingegangen.
3. Termin (26. Mai 2021): Im dritten Teil geht es um das Modellieren von Figuren: Zuerst real mit Play-Doh und nach einer kurzen Einführung auch virtuell mit dem Programm Sculptris. Das modellierte Objekt wird im Anschluss für den 3D-Druck aufbereitet und gedruckt.
Weiterbildung in Corona Zeiten!
Danke für die Initiative: Sandra Engelbrecht, Esther Planton, #donau-uni-krems #alumni-club-donau-uni-krems #innovativ
Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ist als teilrechtsfähige Einrichtung des Bundes ein moderner Dienstleistungsbetrieb. Die Synoptikabteilung ist, unter Zuhilfenahme modernster Technik, für den täglichen Prognosedienst zuständig. Die geophysikalische Abteilung führt den Erdbeben- und Geomagnetischen Dienst durch. Die Klimaabteilung erstellt, mittels der aus dem österreichischen Messnetz gewonnenen Daten, Klimastatistiken und -karten. Die technische Abteilung betreut dieses meteorologische Messnetz. Die Abteilung für Umweltmeteorologie untersucht die Ausbreitung von Schadstoffen in der Atmosphäre und gibt in Krisenfällen (z.B. bei Austritt von Radioaktivität in die Atmosphäre) direkte Information an die Bundeswarnzentrale ab. Die Abteilung für elektronische Datenverarbeitung ist mit modernsten Geräten zur Bewältigung der umfangreichen computergesteuerten Abläufe ausgestattet.
Wir ließen uns im Rahmen dieses Business-Talks vom CIO der ZAMG, Herrn DI Mag. Günther Tschabuschnig, virtuell durch diese interessante Öffentliche Einrichtung führen. Unser Vorstandsmitglied Michael Weilguny begleitete hierbei online unsere Mitglieder und Gäste.
Mein Beitrag zum Thema Digitalisierung. #sinopress#urbanforum
On March 17, 2021, SINOPRESS, together with Urban Forum, carried out an online forum concentrating on the topic of “Terror Attack, Security & Human Rights”. The honored panelists included Mag. Peter Florianschütz (Chairman of the Committee for European and International Affairs of the Vienna Municipal Council and State Parliament), Dr. Anat Hochberg-Marom, PhD (expert on global terrorism & radicalization, Israel), Dr. Zanger – bewegt (well-known lawyer in Vienna, President of ACBA), Prof. Dr. Franz Leidenmühler (Head of the Institute for European Law at the Johannes Kepler University Linz), Michael Weilguny (IT specialist/Manager, Vienna) and Dr. Franz Piribauer (public health expert, alma mater Harvard School of Public Health).
The forum was co-moderated by Mag. Bernhard Müller and Mag. Helena Chang.
Nach 131.000 Kilometern verabschiedet sich der Akku meines Renault Zoe mit einem bunten Feuerwerk an Fehlermeldungen und geht in seine Second-Life-Nutzung.
Ich bin schon gespannt, wann ich den Neuen in Betrieb nehmen kann.