Frischer Fisch

..vor der Haustüre in der Stadt.🎡
Cécile Deterre, PhD habe ich online über das Digital Governance Excellence Netzwerk kennengelernt und durfte sie nun persönlich treffen.
Sie ist Co-Founder and Head of Data Science bei Blue Planet Ecosystems, ein Startup-Unternehmen, das Algen und Fische 🐟in einem abgeschlossenen Ökosystem züchtet, um nachhaltig Nahrungsmittel zu produzieren. Bei unserem Treffen hat sie mir ihre Produktlinie namens LARA (Land-based Automated Recirculating Aquaculture Systems) vorgestellt, die es Firmen ermöglicht, innerhalb von Tagen eine Fischproduktionsanlage 🐟🐟mittels fertig ausgestatteter Container einzurichten. Ein Baukasten-System: in einem Container sind die Fische in anderen Containern erfolgt die Produktion von Algen und deren Aufbereitung zur Fütterung. Sensoren überwachen rund um die Uhr Wasseraufbereitung, Fisch-, Futterproduktion, Parameter über den Gesundheitszustand und vieles mehr bis in den kleinsten Bereich. Am Wochenende habe ich eine Fisch aus der Produktion zubereiten dürfen, lecker! 🙏 Cécile

„Führungskräfte im Vertrieb“ Meeting 13.1.2023

Am Freitag hatten wir unser „Führungskräfte im Vertrieb“ Meeting und wir diskutierten die möglichen Auswirkungen von ChatGPT im Vertriebsprozess.
Erkenntnisse welche ich mitgenommen habe:
.) Im Recruiting sind geschriebene Lebensläufe zukünftig wertlos.
.) Das persönliche Gespräch wird immer wichtiger.
.) Die typische technische Vertriebs Tätigkeit, nämlich das übersetzten von komplexen Themen auf für den Kunden verständliche Sprache, bekommt mit ChatGPT ein mächtiges Tool was uns die Arbeitsweise im Vertrieb erleichtern wird.
Das nächste Treffe ist am 5.5.2023!
Danke für das kommen: Peter Dziergas Dr. Brigitta Schwarzer, MBA Markus LenottiMichaela Ch. Härdtl, MSc Jochen Ressel Andrea Maria Mayer Isa Brand Martin Ha Karlheinz Preiml Engelbert Stritzl Klaus Tichler
Danke für die Unterstützung des WdF – Wirtschaftsforum der Führungskräfte und besonders Maria-Theres Berger ChatGPT #wdf #vertrieb #Führungskräfte

Trinkwasser für Toilettenspülung; das muss nicht sein!

Der durchschnittliche Trinkwasserverbrauch in Österreichs Haushalten beträgt ca. 130 Liter pro Tag und Kopf. 25% davon für die Toilettenspülung.
(Quelle: https://www.bmlrt.gv.at/wasser/wasser-oesterreich/zahlen/Trinkwasserverbrauch.html)


Nicht bei uns!
Ein kleiner Beitrag zur besseren Nutzung.
Pro Händewaschen werden bis zu 2 Liter verbraucht, diese fliesen bei uns direkt in die Spülung und werden weiter verwendet.